Jeden Tag suchen unzählige Menschen online nach der großen Liebe – doch dabei werden immer mehr von sogenannten „schwarzen Schafen“ in die Falle gelockt. Liebesbetrug, auch als Love Scamming bekannt, ist leider kein Einzelfall und nimmt immer weiter zu. Aber wie funktioniert diese betrügerische Masche eigentlich, und wie können Sie sich davor schützen?

Im Jahr 2025, wo Online-Dating immer weiter wächst, wird es immer wichtiger, sich vor solchen Gefahren zu wappnen. In diesem Artikel erfahren Sie, was hinter Love Scamming steckt, wie die Betrüger vorgehen und vor allem, wie Sie sich und Ihre Gefühle effektiv schützen können.

Wenn Sie wissen möchten, worauf Sie achten müssen, um nicht Opfer eines Betrugs zu werden, dann lesen Sie unbedingt weiter!

5 Gründe, warum Sie Krystyna vertrauen können

Krystyna Dating Blogger

Was ist Love Scamming (Liebesbetrug)? Definition einfach erklärt

Beim Love Scamming handelt es sich um eine Betrugsmasche, welche im Internet praktiziert wird. Die Betrüger:innen suchen sich dazu passende Opfer aus, die auf der Suche nach einer echten Partnerschaft sind, um ihnen Liebes-Bekundungen mittels Chat-Nachrichten vorzutäuschen.

Sie versuchen sich auf diese Weise das Vertrauen ihrer Opfer zu erschleichen, damit diese Geld oder Wertgegenstände versenden.

Wenn Sie an dieser Stelle denken: „So etwas könnte mir nie passieren“, möchten wir Sie eindringlich warnen. Die Betrüger sind wahre Meister darin, zu manipulieren.

Wenn Sie Zweifel an der Identität eines Profilbesitzers haben, sollten Sie rechtzeitig die Polizei einschalten. Außerdem ist es wichtig, dass sie NIEMALS sensible Daten im Internet preisgeben. Insbesondere Kontodaten gehören in keinen Chat! Betrüger:innen erzählen die skurrilsten und kreativsten Geschichten, wenn es darum geht Geld zu erschleichen.

Der Klassiker: „Ich würde dich gerne besuchen kommen, kann mir aber das Flugticket nicht leisten. Schick mir doch vorher das Geld, damit ich die Reise buchen kann.“

Sie können davon ausgehen, dass er oder sie nie bei Ihnen auf der Matte stehen wird.

Sicher gibt es auch Ausnahmen und manchmal ist so ein Angebot vielleicht auch ernstgemeint. Doch das Risiko ist einfach zu hoch, dass Sie Ihr Geld nie wieder sehen werden und in diesem Moment Opfer des Love Scamming wurden.

Viele Menschen sind verzweifelt und wollen endlich einen Partner oder eine Partnerin finden. Und genau diese Sehnsucht wird von Betrügern missbraucht und ausgenutzt.

Seien Sie also stets skeptisch!

Unser Redaktionstipp

Warum AsianSingles2Day?

  • Alle Profile werden sorgfältig geprüft und verifiziert.
  • Vielfältige Dienste.
  • Einzigartiges Messaging

Dating Scam beyond Borders - inzwischen leider keine Seltenheit

Mit zahlreichen Berichten und Reportagen wird seit Jahren versucht, ahnungslose Bürger:innen aus Deutschland zu warnen. Diese Präventivmaßnahme richtet sich dabei an beide Geschlechter, denn Betrüger können sowohl männlich, als auch weiblich sein. Insbesondere in Westafrika gibt es zahlreiche Männer, die versuchen deutsche Frauen mit ihren Betrugsmaschen zu umgarnen. 

Dabei hat sich eine ganze Bewegung, die sogenannte „Nigeria Connection“ geformt. Dabei soll es sich um dieselben Tätergruppen handeln, welche für die zahlreich versendeten E-Mails mit Geldversprechen verantwortlich sind. In diesen Nachrichten heißt es meistens, dass man Geld geerbt hat und eine Gebühr zahlen müssen, um das Geld via Transaktion in Empfang zu nehmen zu können. 

Liebesbetrug international

Während die männlichen Love Scammer primär in Afrika aktiv sind, betrügen die weiblichen Love Scammer von Osteuropa aus und versuchen deutschen Männern das Geld aus der Tasche zu leiern. Viele dieser Frauen haben es aber nicht auf das Geld abgesehen, sondern sind an einem Visum interessiert. Sie versprechen deshalb die große Liebe und versuchen auf diese Weise nach Westeuropa zu kommen. 

Liebesbetrug ist allgegenwärtig und es kann jeden treffen.
Zumindest jeden, der im Internet auf Partnersuche ist.
Krystyna
International Dating Blogger

Beispiele für Love Scamming

In der Mecklenburgischen Seenplatte verlor eine 35-jährige Frau 13.000 EUR an einen Love Scammer, der sich als Zahnarzt aus Afrika ausgab. Der Scammer stellte ihr zunächst eine Freundschaftsanfrage auf Facebook, welche die Frau annahm. Schon nach ein paar Wochen bat er sie um Guthabenkarten, damit er das Internet weiter nutzen könne. 

Die Frau verneinte, willigte später aber dennoch ein. Anschließend gab er an, dass er zu ihr nach Deutschland ziehen wolle, weshalb er Geld für das Flugticket braucht und die Frau darum bat, zusätzlich die Zoll-Gebühren für sein Gepäck zu übernehmen. Die Frau bezahlte und nahm dafür sogar Kredite auf. 

Das Geld war weg und der vermeintliche Zahnarzt stattete ihr natürlich keinen Besuch ab. Doch es sollte noch schlimmer kommen: Sie versuchte die Bekanntschaft zu beenden, als sie herausfand, dass hier keinesfalls von Liebe die Rede sein kann. Sie wurde von dem Betrüger erpresst, der damit drohte ein von ihr versendetes Nacktfotos zu veröffentlichen, wenn sie ihm keine weiteren 400 EUR schicken würde. Die Frau erstattete Anzeige und kam dieser Forderung nicht nach.

liebesbetrug arzt

Eine Frau aus Magdeburg wurde sogar um 250.000 EUR betrogen. Auch sie nahm Kredite auf, um dem Love Scammer das „benötigte“ Geld schicken zu können. Laut Polizei hatte die Frau acht Monate lang Kontakt zu ihrem vermeintlichen Verehrer.

Auch der 68-Jährige Friedrich Lange wurde um viel Geld gebracht. Doch statt profaner Freundschaftsanfrage auf Facebook, fand der Betrug auf einer großen und eigentlich seriösen Dating-Seite statt. Friedrich Lange lernte auf LoveScout24 Anna kennen. 

Eine Frau, die nicht nur hübsch aussieht, sympathisch lächelt oder zufälligerweise dieselben Interessen wie Lange hat, sondern die auch ebenso verliebt zu sein scheint und auf verzweifelter Suche nach einem Partner ist, um der Einsamkeit zu entfliehen. Das Geld ist weg und Lange wurde auch emotional betrogen. Er gibt an, dass er sich nie hätte vorstellen können, dass seine Gutgläubigkeit auf so dreiste Weise ausgenutzt werden würde.

Warnung: Auch internationale Dating-Portale können Betrüger sein

Viele Internet-Singlebörsen gehen mit angeblichen Fake-Checks gegen falsche Profile an. Ein Selbstversuch zeigt jedoch das Gegenteil. Wir haben und in verschiedenen Singlebörsen angemeldet und versucht herauszufinden, ob es Fake-Profile gibt. Und ja, die gibt es. 

Unzählige Profile stimmen nicht mit dem überein, was der Besitzer oder die Besitzerin von sich preisgibt. Doch auch „legaler“ Betrug war in unserem Test dabei. So gibt es zahlreiche Dating-Portale, die zwar in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) darauf hinweisen, dass der Dienst lediglich der Unterhaltung dient und echte Dates unwahrscheinlich sind, jedoch werden diese Aussagen nur auf Englisch und sehr schwammig getroffen.

orchidromance testbericht

Darüber hinaus gehen die Aussagen der Damen und die Funktionen der Webseite nicht mit dem Hinweis in den AGB konform. Nutzer werden buchstäblich in die Irre geführt und dazu animiert, Geld einzuzahlen, um die verschiedenen Funktionen (zum Beispiel einen Chat) nutzen zu können. Kommt es dann zu Beschwerden, können die Betreiber immer darauf hinweisen, dass es einen entsprechenden Hinweis in den AGB zu lesen gibt. 

Natürlich immer darauf spekulierend, dass diese sowieso nicht gelesen werden. Und die Preise haben es in sich. Rund 10 EUR kostet es umgerechnet, sich ein hochgeladenes Video der favorisierten Dame anzuschauen.

Im Prinzip handelt es sich bei solchen angeblichen Dating-Portalen ( Zum Beispiel OrchidRomance, Linktipp: Orchidromance Erfahrungen: Nach Liebe irgendwo anders suchen) um nichts anderes als Webcam-Chats, wie man diese zuhauf aus der TV-Werbung kennt. Nur eben getarnt als Plattform für Dates mit osteuropäischen und asiatischen Frauen, zu denen es allerdings nie kommen wird.

Unser Tipp: Wie man Liebesbetrüger im Internet erkennt

Die Branche boomt und täglich fallen neue Opfer auf die Lügen der charmanten Betrüger herein. Es ist deshalb wichtig, dass Sie sich das Profil Ihres Gegenübers ganz genau anschauen. Häufig gibt es Ungereimtheiten, welche ein Indiz für Fake-Profile sein können. 

Verdächtig ist es immer, wenn ein Profil keine Follower oder Freunde in der Kontaktliste aufweist. Auch besonders schöne oder sogar professionelle Fotos lassen darauf schließen, dass diese einfach von einer anderen Webseite stammen und als Profilbild hochgeladen wurden. 

Echte Fotos zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit aus und zeigen ein- und dieselbe Person in den unterschiedlichsten Situationen. Auch Rechtschreibfehler deuten auf ein Fake-Profil hin, da es sich meistens um Menschen im Ausland handelt, die lediglich ein Übersetzungsprogramm für die Kommunikation nutzen. 

Oftmals reicht es schon aus, wenn man den Namen der verdächtigen Person bei Google eingibt und das Keyword um den Begriff „Scammer“ ergänzt. Aber auch die Bildersuche kann dabei behilflich sein, Betrüger zu entlarven und sich zu schützen.

krystyna blogger

Ich bin Krystyna – Dating-Bloggerin und Coach – und ich helfe Männern dabei, authentische und liebevolle Beziehungen mit asiatischen Frauen aufzubauen.

Auf Asian Dating Journal findest du ehrliche Einblicke, fundiertes Wissen und persönliche Erfahrungen rund um internationales Dating und den Schutz vor Romance Scams. Mein Ziel ist es, dir mit erprobten Tipps, echten Geschichten und praktischen Ratschlägen zur Seite zu stehen – damit du dich auf deiner Suche nach der großen Liebe nie allein fühlst.

Schön, dass du hier bist. Lass uns gemeinsam deine Reise zu einer erfüllten Beziehung beginnen.